Elektroniker für Energie- & Gebäudetechnik

Elektroniker für Energie- & Gebäudetechnik

Aufgabenbereiche

Aufbauen, einrichten und betreuen von:

  • Energieversorgungsnetzen
  • Hausgeräte-, Beleuchtungs-, und Klimatechnik
  • Computernetzen
  • Radio-, Fernseh- und Satellitenanlagen
  • Telekommunikationsanlagen (Telefon, ISDN)
  • Photovoltaikanlagen
  • Steuerungs- und Regeleinrichtungen
  • Smarthome mit KNX

Voraussetzungen

  • Hauptschulabschluss mit guten Mathematik-Kenntnissen
  • nach Möglichkeit einen Vorvertrag mit einem Ausbildungsbetrieb

Ausbildungsdauer

  • insgesamt 3,5 Jahre
  • dabei gibt es für das erste Jahr, abhängig vom Ausbildungsbetrieb, zwei Möglichkeiten
    • die einjährige Berufsfachschule Elektrotechnik (Vollzeit)
    • die Berufsschule (Teilzeit)

Ausbildungsinhalte

  • Gleich- und Wechselstromtechnik
  • Antriebstechnik
  • elektrische Anlagen
  • Leistungselektronik
  • Informations- und Kommunikationstechnik
  • Gebäudesystemtechnik
  • Schutzmaßnahmen

Prüfungen

  • nach dem 1. Ausbildungsjahr Prüfung im fachpraktischen Bereich
  • Abschlussprüfung Teil I im 2. Ausbildungsjahr
  • Abschlussprüfung Teil II nach 3,5 Jahren (Lehrzeitverkürzung möglich)

Anmeldung (Anmeldeformular)

Berufsschule
Vollzeitschule