
Aufgabenbereiche und Ausbildungsinhalte
- Herstellen von Bauwerken im Hoch-, Tief- und Ingenieurbau
- Sanierung und Instandsetzung von Bauwerken
- Kenntnisse über Gründung und Entwässerung von Bauwerken
- Kenntnisse über Herstellung und Verarbeitung von künstlichen Steinen, Beton und Stahlbeton
- Herstellung von Schalungen und Einbringen von Bewehrung
Ausbildungsdauer
- Hochbaufacharbeiter 2 Jahre
- Maurer, Beton- / Stahlbetonbauer 3 Jahre
- Berufsschulunterricht in Blockform
- Lehrzeitverkürzung ist möglich bei entsprechender Vorbildung oder guten Leistungen
Überbetriebliche Ausbildung
- im Ausbildungszentrum Bau in Geradstetten
Prüfungen
- Zwischenprüfung im 2. Ausbildungsjahr vor der zuständigen Kammer
- Schulabschlussprüfung in Deutsch, Gemeinschaftskunde, Wirtschaftskompetenz, Bauwerke im Hochbau, Bauwerke aus Steinen
- Gesellenprüfung vor der zuständigen Kammer
Anmeldung
- Die Anmeldung erfolgt durch den Ausbildungsbetrieb
- Der Unterricht beginnt nach den Sommerferien
Berufsschule