Jugendsozialarbeit an Beruflichen Schulen

Aysegül Caliskan

Diplom-Sozialpädagogin (BA)

Telefon: 07181 604-228
Mobil: 0174 6035023

E-Mail: a.caliskan@rems-murr-kreis.de

Raum 0.40 in der Johann-Philipp-Palm-Schule (Beratungsflur)

 

Vertretung
Gabriele Mayer
Telefon: 07181 604-227
Mobil: 0175 2232171

E-Mail: g.mayer@rems-murr-kreis.de
Raum 0.39

Jugendsozialarbeit

Erreichbarkeit

Montag – Donnerstag: 7.00 Uhr – 17.00 Uhr

Freitag: 7.00 Uhr – 12.00 Uhr

Bei Abwesenheit bitte eine NACHRICHT hinterlassen – ich rufe gerne zurück!

Was ist Jugendsozialarbeit?

Die Jugendsozialarbeit an Beruflichen Schulen unterstützt und begleitet Jugendliche und junge Erwachsene, deren schulische und berufliche Perspektiven aufgrund ihrer sozialen Problemlage und individuellen Beeinträchtigung gefährdet bzw. nicht gewährleistet ist.

Das Angebot richtet sich primär an die Schülerinnen und Schüler, die die beruflichen Schulzentren besuchen.

Die Jugendsozialarbeit als Fachdienst bietet Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften, Eltern und anderen Institutionen niederschwellige Beratung ohne Voranmeldung und Wartezeiten.

Die Beratung unterliegt der Schweigepflicht, ist freiwillig und kostenlos.

Mein Angebot umfasst u. a.

  • niederschwellige Beratung und Unterstützung von Schülerinnen und Schülern ohne Voranmeldung und Wartezeiten
  • Vermittlung und Begleitung in andere Hilfe- und Unterstützungsangebote
  • Begleitung des Berufsfindungsprozesses in Absprache mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit
  • Hilfestellung bei Ausbildungsplatzsuche und Bewerbung
  • Krisenintervention bei akuten Problemstellungen
  • Beteiligung an der Planung und Organisation von bedarfsorientierten Projekten in Kooperation mit den Schulen und anderen Netzwerkpartnern
  • Mitwirkung im inner- und außerschulischen Beratungsnetzwerk

 

Abteilung